Jennifer Baur-Enke

Mein beruflicher Werdegang
- Allgemeine Hochschulreife, 2002
- Pädagogik-Studium an der Universität Augsburg, 2003
- Zusatzqualifikation zur Erlebnispädagogin, 2005
- Erfolgreicher Abschluss des Studiums und Erhaltung des Grades Diplom-Pädagogin (Univ.), 2008
- Arbeit als gemeindliche Jugendpflegerin und Leitung eines Jugendhauses, bis 2011
- Nebenberufliches Studium zur Fachkraft für Tiergestützte Therapie, Pädagogik und Beratung (ESAAT)
- Beginn meiner Selbstständigkeit als Tiergestützte Pädagogin (nebenberuflich), ab 2010 bis heute
- Arbeit für einen großen Jugendhilfeträger in Augsburg als pädagogische Fachkraft, bis 2014
- Eröffnung meiner ersten kleinen Praxis für Tiergestützte Therapie in Neusäß
- Jugendarbeit an einer Berufsschule, 2016/2017
- Ausbildung zur Reittherapeutin
- Tiergestützte Therapie in der Praxisgemeinschaft Zollernstr. 73 in Augsburg
Meine persönliche Geschichte
Schon immer haben mich Menschen und ihre Geschichten interessiert. Zugleich habe ich mich als Kind schon zu Tieren hingezogen gefühlt und spürte die positive Kraft und Energie die sie uns Menschen geben können. In meinem Beruf zur Polizistin konnte ich keine Befriedigung finden. Somit habe ich das Studium zur Diplom-Pädagogin aufgenommen. Ich lernte den Bereich der Erlebnispädagogik kennen und schätzen und machte hierin meine Zusatzqualifikation neben dem Studium. Schließlich suchte und fand ich auch beruflich den Kontakt zu Tieren wieder und konnte mir meinen Traumberuf erfüllen: Meine Selbständigkeit in der Tiergestützten Pädagogik und Therapie, die ich nun mit meinem Therapiebegleithund Yara in unserer Praxisgemeinschaft und auch mobil anbiete. Mein Mann, meine zwei wundervollen Kinder, mein Hund und mein Pferd erfüllen nun das Glück.
Beratung und Angebot
Tiergestützte Pädagogik und Therapie für Kinder und Erwachsene, zum Beispiel bei:
- ADHS/ ADS
- Entwicklungsstörungen
- Behinderungen
- Psychische Erkrankungen
- Erziehungsschwierigkeiten
- Trennungsproblematik
- Traumata
- Demenz
- Ängsten
- Depression/ Krisen
- Schulschwierigkeiten
- Störungen im emotionalen Bereich
- Störungen im sozialen Bereich
Weitere Informationen unter:
- Homepage: www.tp-baur.de
- Büro: 0821 /29 70 93 43
- Mobil: 0176/10 36 57 26